Coaching in der öffentlichen Verwaltung (Coaching 1-25)

Kursdetails

Kurs Coaching in der öffentlichen Verwaltung
Trainer Frau Christiane Espich
Zeitraum 03.09.2025 — 16.01.2026
Status geplant
Kategorie Coaching in der öffentlichen Verwaltung
Kursart OLS (Online-Live-Schulung)
Freie Plätze
Preis 4.099,00 € (MwSt.-befreit)
Für mich buchen Für andere buchen

Optionale Zusatzleistungen

Der Lehrgang findet rein online in einem festen Rhythmus werktags in der Zeit  von 9:00 bis 13:00 Uhr statt und dauert etwa 3 Monate.

 

Inhalt:

Der Lehrgang "Coaching in der öffentlichen Verwaltung" umfasst die systematische Bearbeitung der Phasen des CM6, die in sechs Themenschwerpunkte (Module) mit insgesamt 72 Unterrichtseinheiten unterteilt sind.

Modul 1 – Einführung in das eo ipso 6-Stufen-Coaching-Modell (CM6)

  • Schaffung eines motivierenden und vertrauensvollen Trainingsumfeldes
  • Begriffsklärung und historische Ableitung
  • Ethisches Grundverständnis
  • Das CM6 in Anlehnung an das 7-Stufen-Modell nach Kanfer

Modul 2 – CM Stufe 1 sowie Selbst-Check

  • Schaffung einer tragfähigen Coach/Coachee-Basis
  • Stufe 1 des CM6 Teil 1: Analyse des Coachinganlasses durch Selbst-Check

Modul 3 – CM Stufe 1 & 2 mit inhaltlicher Übertragung auf den Selbst-Check

  • Stufe 1 des CM6 Teil 2: Analyse der Veränderungsmotivation
  • Stufe 2 des CM6: Analyse der auslösenden Bedingungen

Modul 4 – CM Stufe 3 & 4 und Festlegung eigener Coachingziele und -maßnahmen

  • Stufe 3 des CM6: Festlegen von Coachingzielen und Maßnahmen
  • Stufe 4 des CM6: Durchführung der Coachingmaßnahme

Modul 5 –  Beendigung des CM, Erstellung des Eigen-/Fremdbilds und Vorbereitung auf den Leistungsnachweis

  • Stufe 5 des CM6: Qualitätssicherung durch Evaluierung
  • Stufe 6 des CM6: Nachhaltigkeitssicherung und Rückfallprophylaxe
  • Das Erstellen des Eigen-/Fremdbilds

Modul 6 – Erweiterungsmöglichkeiten des CM, Zertifizierung und Abschlusskolloquium

  • Einführung in das Coaching-Wiki
  • Das Prinzip der Supervision
  • Vorstellung und Diskussion des Fallbeispiels

Die Abhandlung der Stufen wird durch eine theoretische Fundierung, die Vermittlung von Kommunikationstechniken und das Erkennen von Stolpersteinen begleitet. Jedes Modul schließt mit dem Praxistransfer und einer off-site Aufgabe, deren Ergebnisse im darauffolgenden Modul reflektiert werden, ab. Ein einstündiges Eigencoaching mit der Trainerin sowie die Bearbeitung eines Coaching-Auftrags runden den Lehrgang ab.

Kurszeiten

Anzahl Kurstage 18
  • September 2025
    • 03
    • 04
    • 05
  • Oktober 2025
    • 08
    • 09
    • 10
  • November 2025
    • 05
    • 06
    • 07
  • Dezember 2025
    • 03
    • 04
    • 05
    • 17
    • 18
    • 19
  • Januar 2026
    • 14
    • 15
    • 16

Veranstaltungsort

Microsoft Teams
digital

Powered by SEMCO®