Course | Referent/-in Personalentwicklung (inkl. IHK Abschluss Geprüfte(r) Berufspädagoge/-in) |
Trainer | Mr. Dipl.-Kfm. Andreas Becker Mr. Univ.-Prof. Dr. Manfred Becker Ms. Dipl.-Psych. Birgit Weinmann Mr. Rechtsanwalt Dr. Christian Becker Ms. Dorothée Neuburger Mr. Thomas Koepf Ms. Susanne Ullrich Mr. Stefan Hüppe Ms. Sabrina Rückert |
Period | 03/21/2023 — 09/30/2024 |
State | planned |
Category | Referent/-in Personalentwicklung (IHK) |
Course type | Hybrid-Veranstaltung |
Free places | |
Fee | €3,390.00 (no VAT) |
Book for myself | Book for group |
Personalentwicklung: Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis (M. Becker) | €39.95 (no VAT) |
Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung: Didaktik aus konstruktivistischer Sicht (H. Siebert) | €19.90 (no VAT) |
Wichtig: Ein Einstieg in den laufenden Lehrgang ist noch bis zum 20. April 2023 möglich.
Der Unterricht findet berufsbegleitend an zwei Werktagen in der Woche in den Abendstunden statt (17.30 Uhr bis 20.45 Uhr). An einigen wenigen Samstagen finden Übungstage statt (8.30 Uhr bis 13.15 Uhr). Sie können wahlweise rein online, in Präsenz oder im Wechselunterricht am Lehrgang teilnehmen.
Die Lehrgangsgebühr beträgt 3.390,00 EUR (umsatzsteuerfrei). Privatzahlern bieten wir die Möglichkeit einer zinslosen Ratenzahlung mit bis zu 12 Raten an (bitte bei der Anmeldung vermerken).
In den Lehrgangsgebühren enthalten sind:
Der Lehrgang „Referent/-in Personalentwicklung“ bereitet als berufsbegleitende Aufstiegsweiterbildung auf die Übernahme anspruchsvoller Fach- und Führungsaufgaben in der Personalentwicklung (PE) vor. Die Teilnahmerinnen und Teilnehmer erwerben als Doppelabschluß das Trägerzertifikat „Geprüfte(r) Referent/-in Personalentwicklung“ und den IHK-Abschluß „Geprüfte(r) Berufspädagoge/-in“.
Nach dem Abschluss des Lehrgangs und der erfolgreichen Teilnahme an der IHK-Prüfung sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage,
Der Vorbereitungslehrgang „Referent/-in Personalentwicklung“ umfasst insgesamt 12 Handlungsfelder, die in drei Themenschwerpunkte (Module) mit insgesamt 430 Unterrichtseinheiten unterteilt sind.
Modul 1 – Kernprozesse der beruflichen Bildung (PE im engen Sinne)
Modul 2 – Berufspädagogisches Handeln in Bereichen der beruflichen Bildung (PE im erweiterten Sinne)
Modul 3 – Spezielle berufspädagogische Funktionen (Methodische Absicherung der PE)
Fallstudien und Transferveranstaltungen (Praxis der PE)
Die Inhalte werden an praktischen Fällen der Personalentwicklungsarbeit gespiegelt.
In Transferveranstaltungen werden best practice Fälle praktischer Personalentwicklungsarbeit vorgestellt und lösungsorientiert diskutiert.
eo ipso bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, online am Unterricht teilzunehmen! Die Teilnehmer/-innen erhalten ihren persönlichen Benutzernamen und ihr Passwort und schon nehmen Sie live am Unterricht teil.
Course days | 89 |
|
Powered by SEMCO®